Wie funktioniert ein Trommelfilter? Aufbau, Funktion & Vorteile einfach erklärt
Ein Trommelfilter ist ein intelligentes, vollautomatisches Filtersystem zur mechanischen Reinigung von Teichwasser. Besonders in Koi-Teichen, Naturpools, Schwimmteichen und Aquakulturanlagen kommt diese moderne Technik zum Einsatz. Doch wie funktioniert ein Trommelfilter genau? In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie er aufgebaut ist, wie er arbeitet – und warum er sich für deinen Teich wirklich lohnt.
Was ist ein Trommelfilter?
Ein Trommelfilter ist ein selbstreinigender Feinstfilter, der Partikel wie Algen, Fischkot, Futterreste und Blätter automatisch aus dem Wasser entfernt – noch bevor sie sich zersetzen können. Der große Vorteil: Die Reinigung erfolgt vollautomatisch, ohne manuelles Eingreifen. Das spart Zeit, reduziert Wartung – und sorgt dauerhaft für glasklares Wasser im Teich.
Aufbau eines Trommelfilters – die wichtigsten Komponenten

- 1 Spülpumpe – liefert den nötigen Wasserdruck zur Trommelreinigung
- 2 Spüldüsen – spritzen mit Hochdruck auf das Filtersieb
- 3 Eingang (Zulauf Trommelfilter) – führt Schmutzwasser ins Innere der Trommel
- 4 Schmutzrinne – nimmt den abgespülten Schmutz auf und leitet ihn ab
- 5 Trommelsieb (mit anhaftendem Schmutz) – hält feinste Partikel zurück (z. B. Algen, Futterreste)
- 6 Rückläufe zum Teich – gereinigtes Wasser gelangt zurück in den Kreislauf
- 7 UV-C Gerät (Tauchstrahler) – reduziert Keime und Algen im Wasser zusätzlich
- Trommel Motor – dreht die Trommel bei der Reinigung
- Steuerungseinheit mit Sensor – erkennt, wann gereinigt werden muss
- Teichpumpe bei Schwerkraftsystem nach dem Filter, bei Pump Version vor dem Trommelfilter – sorgt für den Wasserfluss
Wie funktioniert ein Trommelfilter? Schritt für Schritt erklärt
- Wasserzufluss (3): Über Pumpe oder Schwerkraft gelangt Teichwasser in die Filtertrommel.
- Schmutzabscheidung (5): Partikel bleiben am Feinsieb hängen – das Wasser wird mechanisch gereinigt.
- Reinigungserkennung: Ein Sensor erkennt den zunehmenden Schmutzbelag (z. B. via Wasserstandssensor).
- Spülvorgang (2): Die Trommel beginnt sich zu drehen. Gleichzeitig reinigen die Hochdruckdüsen das Edelstahlgewebe mit Druckwasser.
- Schmutzaustrag (4): Der gelöste Schmutz wird über die Spülrinne aus dem System entfernt.
- Reset: Nach wenigen Sekunden ist der Spülvorgang beendet – der Filter arbeitet wieder normal weiter.
Ergebnis: Kontinuierliche, gleichmäßige Filtration – ganz ohne manuelle Reinigung.
Schwerkraft- oder gepumptes System – was passt zu deinem Teich?
1. Schwerkraftsystem
- Wasser fließt über Bodenabläufe selbsttätig in den Filter
- Die Pumpe sitzt nach dem Filter
- Vorteile: Stromsparend, leise, ideal für große Teiche
2. Gepumptes System
- Eine Teichpumpe fördert das Wasser vor dem Filter in die Trommel
- Vorteile: Einfach nachzurüsten, ideal für kleinere Anlagen
Mehr zur Unterscheidung zwischen Pump- und Schwerkraftsystemen
Welche Rolle spielt die Teichpumpe im System?
Die Teichpumpe sorgt für den notwendigen Durchfluss durch den Filter. Je nach System wird sie vor oder nach dem Trommelfilter installiert. Besonders empfehlenswert sind regelbare Teichpumpen, da sie sich flexibel an den Bedarf anpassen lassen – z. B. bei unterschiedlichen Teichgrößen oder Jahreszeiten.
Vorteile eines Trommelfilters auf einen Blick
- Automatische Reinigung – kein manuelles Spülen mehr nötig
- Dauerhaft klares Wasser – auch bei starker Belastung
- Spart Zeit, Wasser und Strom
- Weniger Pflege, mehr Freude am Teich
- Langlebige Technik für Koi- und Naturteiche
Im Gegensatz zu Vliesfiltern oder Mehrkammerfiltern arbeitet ein Trommelfilter dauerhaft automatisch – ganz ohne Nachrüsten oder Verbrauchsmaterial.
Jetzt vergleichen & den passenden Trommelfilter finden
Zu allen Trommelfiltern bei Koigarten Müller
Fazit: Warum ein Trommelfilter die perfekte Wahl ist
Ein Trommelfilter bietet eine effiziente, automatische und wartungsarme Möglichkeit, Teichwasser dauerhaft sauber zu halten. Durch seine intelligente Steuerung, die robuste Konstruktion und die einfache Integration in bestehende Teichsysteme ist er für anspruchsvolle Teichbesitzer die erste Wahl.
Du willst noch mehr Details?
Hier erfährst du mehr zur Funktionsweise, Steuerung & Reinigung im Detail