Einfache Reinigung der Filtersiebe mit Zitronensäure – So bleibt dein Trommelfilter leistungsfähig
Die regelmäßige Reinigung der Filtersiebe (Filtergaze) in Trommelfiltern ist entscheidend, um eine gleichbleibend hohe Filtrationsleistung zu gewährleisten. Mit der Zeit lagern sich Kalk, Algenreste und organische Rückstände auf dem Filtersieb ab, wodurch der Wasserdurchfluss reduziert und die Effizienz des Filters beeinträchtigt wird.
Eine bewährte Methode zur Reinigung dieser Filter ist die Anwendung von Zitronensäure. Zitronensäure ist ein biologisch abbaubares, natürliches Reinigungsmittel, das kalk- und schmutzlösende Eigenschaften besitzt, ohne die Filtersiebe anzugreifen.
🔹 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung mit Zitronensäure
1. Vorbereitung – Pumpen abschalten
Bevor du mit der Reinigung beginnst, schalte die Teichpumpe und die Spülpumpe des Filtersystems aus. Dadurch wird verhindert, dass während der Reinigung Wasser durch das Filtersystem strömt, und du kannst das Filtersieb gezielt behandeln.
2. Zitronensäure auf das Filtersieb auftragen
✔ Tränke einen Schwamm oder Lappen mit Zitronensäurelösung.
✔ Bestreiche das herausragende Filtersieb (das über der Wasseroberfläche sichtbar ist) Stück für Stück mit der Zitronensäure.
✔ Achte darauf, die Zitronensäure direkt auf verschmutzte Stellen aufzutragen, um Kalk, Algen und organische Ablagerungen zu lösen.
✔ Vermeide es, dass Zitronensäure direkt ins Wasser gelangt, da dies den pH-Wert beeinflussen kann.
3. Einwirkzeit & Trommelrotation
✔ Lass die Zitronensäure für einige Minuten einwirken, um Ablagerungen effektiv zu lösen.
✔ Drehe die Trommel langsam weiter, sodass auch andere Bereiche des Filtersiebs die Säurebehandlung erhalten.
✔ Wiederhole den Vorgang, falls sich hartnäckige Rückstände nicht sofort lösen.
4. Spülen & Wiederinbetriebnahme des Filters
✔ Nach der Reinigung Teichpumpe und Spülpumpe wieder einschalten, damit der Filter seinen Betrieb wieder aufnehmen kann.
✔ Lasse den Filter für einige Minuten durchlaufen, um eventuelle Reste der Zitronensäure auszuspülen.
💡 Tipp: Falls dein Teich empfindlich auf pH-Wert-Schwankungen reagiert, kannst du das Spülwasser nach der Reinigung mit einem pH-Test überprüfen.
🔹 Wichtige Hinweise zur Reinigung mit Zitronensäure
✔ 1. Minimierung der Zitronensäure-Einbringung ins Wasser
- Zitronensäure ist zwar biologisch abbaubar, aber bereits geringe Mengen können den pH-Wert des Teichwassers verändern.
- Besonders in kleinen Teichen oder Aquarien kann der pH-Wert empfindlich reagieren.
- In größeren Teichen ist das Risiko geringer, da die Zitronensäure durch das Wasservolumen stark verdünnt wird.
✔ 2. Sicherheit & Arbeitsschutz bei der Reinigung
Auch wenn Zitronensäure ein natürliches Reinigungsmittel ist, sollte sie mit Vorsicht verwendet werden:
✔ Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
✔ In gut belüfteten Bereichen arbeiten, um Dämpfe zu minimieren.
✔ Direkten Kontakt mit Fischbesatz vermeiden, um die Wasserqualität zu erhalten.
✔ 3. Auswirkungen auf den pH-Wert des Wassers
Zitronensäure ist ein saures Reinigungsmittel, das den pH-Wert des Wassers senken kann, wenn sie in größeren Mengen in den Teich gelangt.
💡 Warum ist der pH-Wert wichtig?
✔ Ein stabiler pH-Wert sorgt für ein gesundes Ökosystem im Teich.
✔ Schwankungen können Stress bei Fischen verursachen und das Wachstum von Pflanzen & Mikroorganismen beeinträchtigen.
🔹 Einfluss auf kleine Teiche & Aquarien
- Kleine Wasservolumen sind stärker von pH-Wert-Veränderungen betroffen.
- Bereits kleine Mengen Zitronensäure können den pH-Wert erheblich senken.
- Nach der Reinigung pH-Wert überprüfen & ggf. mit Kalk oder pH-Stabilisatoren anpassen.
🔹 Einfluss auf größere Teiche
- In großen Teichen wird Zitronensäure stark verdünnt, sodass die Auswirkungen geringer sind.
- Trotzdem sollte der pH-Wert regelmäßig kontrolliert werden, um extreme Schwankungen zu vermeiden.
🔹 Maßnahmen zur Stabilisierung des pH-Werts nach der Reinigung
Falls der pH-Wert nach der Reinigung absinkt, kannst du ihn mit folgenden Maßnahmen stabilisieren:
🔹 In kleinen Teichen & Aquarien:
✔ pH-neutralisierende Produkte nutzen.
✔ Kalk oder Calciumcarbonat hinzufügen, um den pH-Wert zu stabilisieren.
🔹 In größeren Teichen:
✔ Natürliche Pufferstoffe wie Muschelkalk verwenden.
✔ Änderungen des pH-Werts langsam durchführen, um keine plötzlichen Schwankungen zu verursachen.
🔹 Fazit – Effektive Reinigung mit Zitronensäure für eine langfristig hohe Filterleistung
Die regelmäßige Reinigung der Filtersiebe mit Zitronensäure ist eine einfach anzuwendende & effiziente Methode, um Kalkablagerungen und organische Rückstände zu entfernen.
Vorteile der Zitronensäure-Reinigung:
✅ Löst effektiv Kalk & organische Rückstände
✅ Schont die Filtergaze & verlängert die Lebensdauer der Filtersiebe
✅ Biologisch abbaubar & umweltfreundlicher als chemische Reiniger
✅ Einfache Anwendung & schnelle Ergebnisse
🚀 Jetzt Filtersiebe professionell reinigen und die Leistung deines Trommelfilters dauerhaft optimieren!