Poraglass Ø 15mm Filtermedium 1kg (± 2Liter)

- Hersteller:
Kogato
Poraglass Filtermedium 1kg (± 2Liter), das hochwertigste Filtermaterial mit größter Leistung
Poraglass Filtermedium ist ein vollbiologisches Filtermedium aus Quarzsand Grundstoffen für alle Gartenteichfilter.
1 kg Poraglass Filtermedium hat ca. 450m²/m³ zu besiedelnde effektive Oberfläche für Filterbakterien
Poraglass bietet Bakterien einen extrem hohen Anteil an offenporigen Tunnelstrukturen. So wird eine ideale Versorgung der Bakterien mit Nährstoffen und geringsten Mengen frischem Wasser ermöglicht. Im inneren des Tunnel herrschen sauerstoffarme Bedingungen wodurch die Bakterien zur Spaltung von Nitrat angeregt werden, um genügend Sauerstoff zu bekommen. Damit bauen sie das Nitrat kontinuierlich ab und das Teichwasser bleibt Natriumarm.
Für die Qualität des Teichwassers sind die Konzentrationen von Ammonium/Ammoniak (analysentechnisch nicht trennbar), Nitrit und Nitrat von entscheidender Bedeutung. Die meisten eingesetzten Filtermaterialien sind in der Lage, sowohl Ammonium/Ammoniak als auch Nitrit bis unter deren Nachweisgrenze abzubauen und in Nitrat umzuwandeln.
Doch was geschieht mit dem Nitrat ? Bei fast allen handelsüblichen Filtermedien endet die Abbauleistung beim Nitrat. Das heißt, Ammonium/Ammoniak und Nitrit werden zwar aus dem Wasser entfernt, aber gleichzeitig erhöht sich die Nitratbelastung permanent. Enthält das Wasser zuviel Nitrat, werden Fische und Pflanzen stark in ihrem Wachstum gehemmt. Die Farben der Fische verblassen und die Krankheiten steigt erheblich. Zudem besteht bei hohen Nitratwerten die Gefahr, daß sich aus diesem Nitrat wieder Nitrit bildet, welches schon in geringsten Konzentrationen hochgiftig wirkt. Aufgrund dieser Tatsache ist ein leistungsfähiges Filtermaterial zur biologischen Nitratentfernung die beste Möglichkeit, Ihren Fischen ein Wasser von kontinuierlich hoher Qualität zu sichern und sie in einem naturnahen Umfeld leben zu lassen.
Dieser kleine Text soll Ihnen verdeutlichen, warum sich gerade Poraglass optimal zur biologischen Nitratelimination eignet und erklären, mit welchen Kniffen und Tricks man zum Erfolg kommt.
Die einzigartige, durchgängige Porenstruktur von Poraglass ermöglicht, daß der Bakterienrasen nicht nur auf der Oberfläche, sondern bis in die inneren Regionen der Ringe hineinwachsen kann. Die Bakteriendichte auf einem Poraglass-Ring ist wesentlich größer als auf anderen im Handel erhältlichen Materialien; d.h. bei gleichen Filter-Volumina ist ein mit Poraglass gefüllter Filter der mit Abstand leistungsfähigste. Zum anderen kann bei einer Besiedlung mit Bakterien bis in die innersten Zonen kaum sauerstoffreiches Wasser in den Kern der Ringe gelangen, da der Sauerstoff von den Bakterien in den äußeren Schichten schon verbraucht wird. Die inneren Poren werden nun langsam von Bakterienarten bevölkert, die ein sauerstoffarmes Milieu bevorzugen. Solche Mikroorganismen können Nitrat veratmen (abbauen), indem sie diesem die Sauerstoffatome entziehen. Ürig bleibt Stickstoffgas, das über die Oberfläche des Teichwassers in die Atmosphäre entweicht.
Die durchgängig vernetzte Porenstruktur können Sie sich ganz leicht vor Augen führen, indem Sie einen Poraglass-Ring in eine Schale mit farbiger Flüssigkeit stellen. Poraglass saugt die Flüssigkeit wie ein Zuckerwürfel auf und nimmt die jeweilige Farbe der Testflüssigkeit sehr schnell an. Filtermedien, die keine derart vernetzte und durchgängige Porenstruktur aufweisen, sind nicht in der Lage, auf biologische Art Nitrat aus dem Wasser zu entfernen, da sie keine sauerstoffarmen Zonen für die nitratabbauenden Bakterien zur Verfügung stellen können. Filtermaterialien, die Nitrat an ihre Oberfläche binden (Aktivkohle) oder nach dem Ionenaustauscherprinzip arbeiten (Zeolith) haben den Nachteil, daß ihre Kapazität nach einer gewissen Zeit erschöpft ist und sie in regelmässigen Abständen regeneriert bzw. ausgetauscht werden müssen.
Poraglass mit feinsten Hohlräumen die als Besiedlungsfläche für Bakterien dienen.
Ein Liter Poraglass hat eine Siedlungsfläche die in etwa der Größe einen Fußballfeldes entspricht
Vorteile:
- Schnell wirksam
- im Süß- und Meerwasser
- Beste Wasserqualität
- Gesunde Fische und Pflanzen
- Weniger Wasserwechsel
- Einfach zu reinigen
- sofort wieder einsatzbereit
- Langlebig
- Gleichzeitiger Abbau von Nitrit und Nitrat
- Gibt keine Fremdstoffe ab und ist meerwasserfest
- ist in den meisten Filtertypen einsetzbar
- Hochleistung auch im kleinsten Filter
- 1 Liter Poraglass hat ca. 450m²/m³ zu besiedelnde effektive Oberfläche für Filterbakterien
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten
Es sind noch keine Produktbewertungen vorhanden