

Wir führen Trommelfilter in bester Qualität für verschiedene Anwendungen, diese werden vor allem am Teich, vorzugsweise aber an Koiteichen, Schwimmteichen und auch in der Industrie eingesetzt.
Die meisten Trommelfilter Modelle zur Teich-Filterung sind vielseitig einsetzbar, ob gepumpt oder schwerkraftbetrieben. Wasser von Bodenablauf, Teich Skimmer oder Teichpumpe fließt in eine horizontal gelagerte Trommel, die mit einem Gewebe aus Kunststoff oder Edelstahl bespannt ist, mit Maschenweiten von bis zu 50µ.
Durch die Selbstnivellierung des Wassers passieren auch kleinste Schmutzpartikel das Sieb nicht und werden zuverlässig zurückgehalten. Der langsame Zusetzprozess des Gewebes erzeugt einen natürlichen Strömungswiderstand und einen Niveauunterschied zwischen dem Trommelinneren und der Klarwasserkammer des Filters.
Ein Sensor, größtenteils als Schwimmerschalter ausgeführt, erkennt die unterschiedlichen Wasserstände und initiiert einen automatischen Spülvorgang. Währenddessen startet der Trommelmotor, der die Trommel ähnlich einer Waschmaschine dreht. Gleichzeitig aktiviert sich eine Spülpumpe an der Klarwasserkammer, die Düsen im oberen Bereich betreibt. Einige Trommelfilter verfügen über eine zusätzliche Düse zur Rinnenspülung, um eine noch effizientere Reinigung zu gewährleisten. Diese innovative Funktion ermöglicht eine gezielte Säuberung und leitet den abgespülten Schmutz direkt über die Spülrinne ab.
Die Schmutzrinne kann direkt am Abwasserkanal angeschlossen oder an einem Sammelbehälter für die spätere Düngung von Gartenpflanzen genutzt werden. Das vorgereinigte Wasser außerhalb der Trommel durchläuft eine Biostufe, bevor es dem Teich wieder zugeführt wird. Mit diesem intelligenten und automatisierten Prozess gewährleistet der Trommelfilter kristallklares Wasser und optimale Bedingungen für Ihren Teich.
Der Trommelfilter agiert als effizienter Vorfilter, der selbst feinste Schmutzpartikel aus dem Wasserkreislauf entfernt. Dennoch ist für die Gewährleistung von sauberem und gesundem Teichwasser eine biologische Wasseraufbereitung erforderlich. Diese dient dazu, das Teichwasser von Schadstoffen wie Nitrit, Nitrat und Ammonium zu befreien.
Die Biostufen können in Verbindung mit einem Trommelfilter kompakt gestaltet werden, da durch die Entnahme feinster Schmutzpartikel die organische Belastung des Teichwassers reduziert wird. Einige Hersteller bieten bereits Trommelfilter als abgestimmte Einheit mit integrierter Biostufe an, um eine optimale Synergie zwischen mechanischer und biologischer Reinigung zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über die perfekte Kombination von Trommelfilter und Biostufe für einen klaren und gesunden Teich.
Ist ein UVC Gerät zwingend erforderlich?
Wir empfehlen auch beim Betrieb von Trommelfiltern den Einsatz eines UVC Gerätes, welches meist als Tauchstrahler im Filter integriert werden kann. Bei den meisten Modellen sorgt ein Deckelschalter für den sicheren Betrieb der Tauch UVC, dieser sorgt dafür, dass beim Öffnen des Deckels das UVC Gerät ausgeschaltet wird.
Der Einsatz eines Trommelfilters im Koiteich bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die zu einem effizienten und klaren Teich beitragen:
Die Integration eines Trommelfilters ist daher eine hervorragende Wahl für einen sauberen, klaren und gut gepflegten Koiteich.
Es gibt verschiedene Aufstellarten von Trommelfiltern, die je nach Anwendungsbedarf gewählt werden können:
Hier erfahren Sie noch mehr zum Aufstellen eines Trommelfilters
Trommelfilter sind äußerst wartungsarm, dennoch ist eine regelmäßige Überprüfung für ihre optimale Funktion erforderlich. Hier sind einige Tipps zur Wartung:
Durch die Beachtung dieser Wartungstipps bleiben Trommelfilter zuverlässig und gewährleisten eine langfristige optimale Leistung.
Es ist wichtig, Druckverluste in Rohrleitungen zu berücksichtigen. Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren! PP-Trommelfilter
Kennen Sie schon die vielen Modelle des DVS Trommelfilter? Auch im Jahr 2024 werden wieder zahlreiche neue Modelle im Angebot sein.