Perfekte Wasserqualität: Die besten Teichfilter für Koi- und Schwimmteiche
X-Fil Endlosbandfilter
X-Fil Endlosbandfilter
X-Fil Endlosbandfilter - Eine besondere Klasse unter den Teichfiltern. Was für ein Endlosbandfilter? Filtertechnik vom feinsten oder einfach nur X-Fil! Nach mehrjähriger Entwicklungszeit können wir Ihnen nun unseren Kogato X-Fil Endlos Bandfilter präsentieren. Die große Nachfrage nach Endlosbandfiltern hat uns dazu bewegt, einen robusten und funktionsfähigen Endlosbandfilter inklusive Biostufe zu entwickeln. In unseren X-Fil Bandfiltern kommen ausschließlich hochwertige Komponenten zum Einsatz. Das Gehäuse ist aus hochwertigem V4A (1.4404) Edelstahl gefertigt, auch die Komponenten wie Spülpumpe, Winkelgetriebe, Bandmotor und Filterband werden von namhaften deutschen Firmen bezogen. Das robuste Edelstahlgehäuse des X-Fil Endlosbandfilters besteht aus einer Kammer, welche durch ein endloses Kunststoffband das schmutzige Teichwasser vom bereits gefilterten Teichwasser trennt. Der Schmutz wird bei Bedarf vollautomatisch über eine Schmutzrinne abgeführt. Da wir bei unseren hochwertigen Maschinen auf Wertigkeit und Langlebigkeit setzen werden diese bis auf wenige Teile aus hochwertigem geschweißten V4A Edelstahl gefertigt. Die Technik unserer Filteranlage kommt nicht aus der Luft und Raumfahrt, aber unsere verwendeten Materialien werden durch Ihre speziellen Eigenschaften zum Teil auch in U-Booten und bei Luft- und Raumfahrt verbaut. Beste Technik für optimale Wasserqualität - Mit einem X-Fil Endlosbandfilter können Sie und Ihre Koi den Teich genießen. Die Vorteile des Kogato X-Fil Endlosbandfilters Gehäuse in hochwertigem, langlebigem V4A (1.4571) Edelstahl gefertigt Wir setzen auf Qualität daher: hochwertiges geschweißtes industriell gefertigtes Gehäuse Leicht zugänglich (absoluter Vorteil des Endlosbandfilters gegenüber den meisten Trommelfiltern) Geringe Einbauhöhe, in Schwerkraft nur ca. 10 cm (8,5 cm) über dem Teichniveau inklusive Schallschutzdeckel mit großem Sichtfenster Für das einfache öffnen und schließen des Deckels sind hochwertige Gasdruckdämpfer verbaut sehr groß dimensionierte Biostufe ist bereits integriert (somit sind keine weiteren Filtersysteme nötig). Der Vergleich mit anderen Filtersystemen lohnt sich! Einfach auszuwechselndes und justierbares XK-70 Hochdurchsatz Filterband mit Metallverschluss - Jetzt mit noch mehr Wasserdurchsatz hoher Durchsatz und größtmöglicher Filtrationsfläche durch die einzigartig konstruierte Band Laufeinheit als gepumptes System oder für den Betrieb mit Schwerkraft geeignet (kein Aufpreis bei gepumpter Version) sehr flexible Anschlussmöglichkeiten Schmutzablauf mit hocheffizienter Clean-X Rinnenspülung hocheffiziente Spüldüsen In den 2021 Modellen können handelsübliche UVC Geräte im Klarwasserbereich installiert werden Die Nachfüllung mit unserer Teich Niveau Regulierung kann direkt am Filter angeschlossen werden Perfekte Reinigung des Filterbandes bei geringem Wasserverbrauch Zur Spülung wird Teichwasser verwendet somit keine Verschwendung von Frischwasser. Wir sind der Meinung, dass Frischwasser zu schade ist um direkt in den Kanal zu leiten. Verwenden wir Frischwasser doch lieber zum nachfüllen des Teiches, so wird Wasserwechsel fast unnötig. Zum Transport des Filterbandes werden hochwertige Industrie Getriebemotoren verbaut geringe Unterhaltskosten wartungsarmes, vollautomatisches selbstreinigendes Filtersystem incl. Biostufe und Steuerung  Alle Filter werden incl. Spülpumpe und hochwertiger moderner Steuerung "Easy-X" ausgeliefert. Parameter wie Spüldauer, Anlaufverzögerung, Bandmotor usw. sind stufenlos einstellbar Made in Germany mit 10- jährigem Know-how in Filterkonstruktion und Trommelfilterbau sowie mehrjährige Erfahrung im Endlosbandfilterbau. Die Kogato X-Fil Endlosbandfilter der Vliesfilter ohne Vlies verbrauch eignet sich besonders für:  Koiteich - Schwimmteich - Fischteich Industrie Fischzuchtanlagen Halterungsbecken Zoo usw. Abwasserreinigung Der X-Fil Endlosbandfilter ist perfekt auf die Reinigung von Koiteichen, Schwimmteichen, Gartenteichen abgestimmt, findet jedoch auch in industriellen Anlagen seine Anwendung. In einigen Punkten hat ein Endlosbandfilter bestimmt Vorteile gegenüber Trommelfiltern. Vor allem Laub, Blätter, Algen und Futter können über das schräg verlaufende Filterband wesentlich besser abtransportiert werden als bei Trommelfiltern. Der Schmutz wird durch die Strömung auf das Filterband geleitet und wird bedingt durch die Strömung im Endlosbandfilter regelrecht an das Filtertuch gepresst. Der Schmutz muss im Endlosbandfilter keine Senkrechten und auch keine Negativen Steigungen (im Gegensatz zu Trommelfiltern) überwinden, um in die Schmutzrinne des Endlosbandfilters zu gelangen. Auch die Übersichtlichkeit ist einer der vielen großen Vorteil des X-Fil Endlosbandfilters. Bei unserem Endlosbandfilter wird der Schmutz durch eine Spülpumpe mit speziellen Düsen vom Filterband abgespült und über eine Spülrinne mit Rinnenspülung vollautomatisch aus dem System entfernt. Die Schmutzfracht kann so über die Kanalisation abgeleitet werden. Der Vorteil gegenüber Trommelfiltern, Vliesfiltern, Reihenfiltern und anderen Filtersystemen liegt somit klar auf der Hand! Es werden keine teuren Vliesrollen benötigt und die Reinigung von Filtermatten und Filterbürsten kann somit fast komplett entfallen. Für die optimale biologische Leistung empfehlen wir das Schwimmbettmedium Cube-X Ball "Alles Easy" mit dem X-Fil Endlosbandfilter von Kogato. Der Endlosbandfilter für allerhöchste Ansprüche. Freuen Sie sich auf die 2021-er Modelle des X-Fil Endlosbandfilters, mit vielen weiteren durchdachten Details, Besonderheiten und Raffinessen! So ist sicherlich auch für Ihren Teich der passende Filter dabei. Hier gelangen Sie direkt zur Infoseite über die Vor- und Nachteile von Trommelfiltern und den X-Fil Endlosbandfiltern Informationen über verschiedene Aufstellarten von Endlosbandfiltern . Häufig gestellte Fragen zum X-Fil Endlosbandfilter.  Hier gelangen Sie zu unseren FAQ zu Endlosbandfiltern! Sollte es etwas preiswerter sein und doch den allerhöchsten Ansprüchen genügen? Dann empfehlen wir den DVS PP Trommelfilter

Teichfilter kaufen – So finden Sie das richtige Filtersystem für Ihren Teich

Ein funktionierendes Filtersystem ist das Herzstück eines gesunden Teichs. Ob Koiteich, Gartenteich oder Schwimmteich – ohne geeignete Teichfilter kommt es schnell zu trübem Wasser, Algenproblemen und gesundheitlichen Risiken für Ihre Fische. Auf dieser Seite geben wir Ihnen eine fundierte Übersicht über die verschiedenen Filterarten, zeigen Vorteile & Unterschiede und helfen Ihnen, den passenden Filter für Ihren Bedarf zu finden.

Bei Koigarten Müller erhalten Sie hochwertige Filtersysteme für Teiche jeder Größe: vom einfachen Druckfilter bis zum professionellen Trommelfilter für große Koiteiche.

Welche Teichfilter gibt es?

Aufbau eines modernen Filtersystems

Ein professionelles Filtersystem besteht in der Regel aus drei Stufen:

  1. Mechanische Filterung: Vorfilter entfernen grobe Partikel & Schmutz (Trommelfilter, Filterbürsten)
  2. Biologische Filterung: Filtermedien wie Japanmatten oder Helix bauen Schadstoffe wie Ammonium oder Nitrit ab
  3. Optionale UV-C Technik: z. B. UV-C-Geräte zur Bekämpfung von Algen & Krankheitserregern

💡 Tipp: Stimmen Sie Filter, Pumpe und UV-C-Anlage immer aufeinander ab. Nutzen Sie unseren Ratgeber zur Filter-Dimensionierung!

Welche Filterart für welchen Teich?

Die Wahl des passenden Teichfilters hängt stark vom Teichtyp ab:

Für eine detaillierte Einordnung siehe auch unseren Beitrag: Welche Filter für welche Teichart?

Warum bei Koigarten Müller kaufen?

  • Langjährige Erfahrung im professionellen Koibereich
  • Große Auswahl an Marken und Filtertypen
  • Fundierte Beratung & zahlreiche Ratgebertexte
  • Ersatzteile, Filtermedien und Zubehör direkt mitbestellbar

Jetzt passenden Teichfilter finden

Nutzen Sie unsere Kategorien, Filterhilfen und Fachbeiträge – und finden Sie das optimale System für Ihren Teich. Vom kleinen Gartenidyll bis zur leistungsstarken Koianlage bieten wir individuelle Filterlösungen mit echtem Mehrwert.

Jetzt Filter entdecken →

Filterstufen im Teich – mechanisch, biologisch & mehr

Ein effektives Teichfiltersystem besteht – besonders bei der Haltung von Fischen – aus mindestens zwei Hauptstufen: der mechanischen und der biologischen Filterung. Optional kann auch eine chemische Filterstufe ergänzt werden. Für eine ausführliche Erklärung aller Stufen empfehlen wir unseren Ratgeber über Teichfilterstufen.

Was Sie bei der Filterauswahl beachten sollten

  • Teichgröße & Besatz: Ein stark besetzter Koiteich stellt ganz andere Anforderungen als ein Naturteich mit wenigen Fischen.
  • Filtertyp & Reinigung: Trommelfilter reinigen sich automatisch, Bürstenfilter manuell – wählen Sie passend zu Ihrem Pflegeanspruch.
  • Wartungsfreundlichkeit: Achten Sie auf gute Zugänglichkeit von Komponenten und einfache Reinigungsmöglichkeiten.
  • Erweiterbarkeit: Bei wachsendem Fischbesatz sollten zusätzliche Filterkammern oder UV-C-Anlagen integrierbar sein.

Schwerkraft-Filter – die beste Lösung für Koiteiche

Wenn es um höchste Filterleistung bei gleichzeitig effizientem Energieeinsatz geht, ist eine Schwerkraftanlage in Kombination mit einem Trommelfilter kaum zu übertreffen. Das Wasser fließt über Bodenabläufe in das Filtersystem, das auf dem gleichen Niveau wie der Teich installiert ist. Die Teichpumpe fördert anschließend das saubere Wasser zurück in den Teich.

Vorteile einer Schwerkraft-Filteranlage:
  • Keine Zerkleinerung des Schmutzes durch die Pumpe – ideal für die Vorfilterung
  • Die Pumpe arbeitet im klaren Wasser – weniger Wartung, längere Lebensdauer
  • Energieeffizient durch geringe Förderhöhen
  • Einfach in den Garten integrierbar, z. B. durch geschickte Verkleidung

Lesen Sie auch: Pump- oder Schwerkraftsystem – was ist besser?

Unser Tipp für Einsteiger

💡 Tipp: Setzen Sie beim Start auf ein bewährtes Komplettsystem oder lassen Sie sich bei uns individuell beraten. So vermeiden Sie spätere Umbauten oder Frust durch unterdimensionierte Technik. Unser Sortiment bietet hochwertige Lösungen für jeden Anspruch.

Häufige Fragen rund um Teichfilter (FAQ)

  • Wie lange soll ein Teichfilter am Tag laufen?
    Ein Teichfilter sollte idealerweise 24 Stunden am Tag laufen, um eine kontinuierliche Reinigung sicherzustellen. Mehr erfahren...
  • Welche Arten von Teichfiltern gibt es?
    Mechanische, biologische, kombinierte sowie Spezialfilter wie Trommelfilter oder Beadfilter.
  • Wie oft sollte ein Teichfilter gereinigt werden?
    Je nach Teichgröße und Verschmutzung – spätestens bei verringertem Durchfluss.
  • Welche Größe sollte mein Teichfilter haben?
    Abhängig von Teichvolumen & Fischbesatz – Faustregel: Umwälzung alle 1–2 Stunden.
  • Kann ich den Filter im Winter ausschalten?
    Nein – er sollte durchlaufen, um Filterbakterien zu erhalten und Frostschäden zu vermeiden.
  • Wie wichtig ist die Pumpenleistung?
    Sehr wichtig – sie muss zur Filtergröße und zum Teichvolumen passen.
  • Können Filter kombiniert werden?
    Ja – z. B. mechanischer Vorfilter mit biologischer Nachklärung.
  • Ist ein UV-Klärer immer nötig?
    Bei Algenproblemen oder empfindlichen Fischen sehr sinnvoll.
  • Was ist der beste Filter?
    Kommt auf Teichtyp und Anforderungen an – wir beraten gern individuell!

Was Sie außerdem interessieren könnte

→ Direkt zur Teichfilter-Kategorie

Vergleichstabelle: Filtertypen im Überblick

Filtertyp Einsatzbereich Vorteile Besonderheiten
Trommelfilter Koiteiche, Zuchtanlagen Automatische Reinigung, hohe Durchsatzleistung Ideal in Kombination mit Biofilterkammer
Beadfilter Gartenteich, Koiteich Kompakt, gute biologische Leistung Rückspülfunktion integriert
Modulfilter Koiteich, Schwimmteich Individuell erweiterbar, leistungsstark Je nach Medium kombinierbar
Druckfilter Kleine Gartenteiche Kompakt, einfach zu installieren Inklusive UV-C meist
Rieselfilter Schwimmteich, Naturteich Hohe Sauerstoffanreicherung Meist über Wasseroberfläche positioniert
Endlosbandfilter Große Teiche, Koiteiche Automatische Reinigung, langlebig Alternative zu Trommelfiltern
Papier-/Vliesfilter Feinfiltration bei klaren Teichen Sehr feine Schmutzabscheidung Verbrauchsmaterial nötig

💡 Tipp: Nutzen Sie unseren großen FAQ-Bereich für Antworten auf häufige Fragen zur Filterwahl, Pflege und Laufzeit.

Zusätzlicher Vergleich: Pflegeaufwand & Preisniveau

Filtertyp Wartungsaufwand Automatisierung Preisniveau
Trommelfilter gering ✅ vollautomatisch 💰💰💰
Bürstenfilter hoch ❌ manuell 💰
Beadfilter mittel 🔄 halbautomatisch 💰💰
Druckfilter mittel 🔄 halbautomatisch 💰
Endlosbandfilter gering ✅ vollautomatisch 💰💰💰
Modulfilter mittel 🔄 teilweise automatisierbar 💰💰
Reihenfilter mittel bis hoch ❌ manuell 💰💰
Rieselfilter gering ❌ manuell 💰💰

Teichfilter für klare Teiche