Die Wellenlänge der UV-C Stralung beträgt 253,7 nm und wirkt abtötend auf alle Vieren, Bakterien und Mikroorganismen (z.B. Schwebealgen).
Wir empfehlen die UV-C Ersatzlampe nach einem Betriebsjahr (ca. 8.500 Stunden) auszutauschen, um die volle Leistung der UV-Lichtwellen zu gewährleisten.
Obwohl die Röhre rein optisch noch immer "normal" leuchtet, verliert sie innerhalb dieser Zeit ca. 60% ihrer Leistung und wirkt daher nicht mehr effektiv genug.
Sie erkennen die Folgen einer schwachen UV-C Röhre sofort an der schlechteren Wasserqualität und der Bildung von trüben und grünen Wasser (Schwebealgen).
Unser Tipp:
Wechseln Sie die UV-C Lampe möglichst im Frühjahr.
Sparen Sie nicht am falschen Platz und schalten Sie die Röhre nicht täglich (z.B. über eine Zeitschaltuhr) ein und aus. Oftmaliges Ein- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer der UV-C Ersatzlampe!
Vorsicht bei der Anwendung:
Hantieren Sie sehr vorsichtig – die UV-C Lampe und die Quarzröhre im UV-Filter sind sehr zerbrechlich.
Die UVC Ersatzlampe oder im Text auch UVC Röhre genannt nie mit bloßen Händen berühren - immer ein sauberes Tuch zum Anfassen verwenden.
Wenn die Pumpe abgestellt wird muss vorher auch immer das UV-C Gerät abgeschaltet werden.
SIBO Fluidra Netherlands B.V.
Doornhoek 3950
5465 TC Veghel
Niederlande
info@sibofluidra.nl
- Achtung UV-C Strahlung ACHTUNG: Dieses Produkt emittiert UV-C-Strahlung! Vermeiden Sie jeglichen Kontakt von Augen und Haut mit dem ungeschützten Gerät. Bitte beachten Sie die Installationsanleitung und/oder das Benutzerhandbuch. Dieses Produkt ist nicht für die Allgemeinbeleuchtung geeignet.Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
- Nicht im Hausmüll entsorgen Dieses Produkt trägt das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne. Es zeigt an, dass elektrische und elektronische Geräte nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte geben Sie das Produkt bei einer geeigneten Sammelstelle für Recycling ab
- Nicht in das Licht schauen - UV-C-Schutzbrille tragen Die Grafik zeigt das Symbol für „UV-C-Schutzbrille tragen“: Ein stilisiertes Gesicht mit einer speziellen Schutzbrille. Dieses Piktogramm weist darauf hin, dass beim Umgang mit UV-C-Strahlung ein Augenschutz notwendig ist, um die Augen vor schädlicher Strahlung und möglichen Verletzungen wie Hornhautentzündungen zu schützen.
- Beim Lampentausch - Weiche Schutzhandschuhe tragen Neuer Wert
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.