Druckfilter in verschiedenen Ausführungen
Druckfilter auch als Komplettpaket für den kleinen Teich. - Filter mit Pumpe oder auch als Einzelpaket zum sensationell günstigen Preis.
Sehr komfortabel bei der Reinigung und leistungsstark bei der Filterung sind die Auga VarioPress Druckfilter. Wir setzen auf Profi-Filter von Auga, Sicce und Hozelock und nehmen daher die Oase Druckfilter so nach und nach aus dem Programm. Gerne stellen wir ein Set nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, abgestimmt auf Ihren Teich für Sie zusammen!
Die Funktion des Druckfilters
Ein Druckfilter ist ein geschlossenes System. Mit einer Teichpumpe wird das Wasser aus dem Teich durch den Druckfilter gedrückt. Im Filter befinden sich meistens Filterschwämme oder Biobälle, welche das Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch aufbereiten. Die Biomedien bieten viel Platz für Filterbakterien. Bei den meisten Druckfiltern ist ein UV-C Gerät integriert, welche das Wasser zusätzlich entkeimen und Algen vernichten.
Die Vorteile von Druckfiltern am Teich:
- Einfach zu reinigen
- unter dem Wasserspiegel aufstellbar
- sehr effektiv
- Komplettsystem, alles in einem Filter
- einfache Installation


Hier finden Sie kleine und auch große Druckfilter für Teiche bis max. 90 m³.
Vor allem die einfache Reinigung macht die Auga, Sicce und Hozelock Filter sehr komfortabel
Wie kann ein Druckfilter installiert werden?
Druckfilter können neben dem Teich aufgestellt oder bis zum Deckel eingegraben werden. Der Druckfilter wird immer Pumpen gespeist betrieben. In diesem Fall liegt die Teichpumpe im Teich, welche das Teichwasser über die angeschlossenen Schläuche durch den Druckfilter pumpt.
Verwenden Sie immer die maximale Schlauchgröße, um den Druckverlust so gering wie möglich zu halten. Druckfilter haben immer drei Schlauchanschlüsse. Am Zulauf wird die Teichpumpe angeschlossen. Am Rücklauf wird der Rücklauf-Schlauch angeschlossen, mit dem das Wasser zurück in den Teich geleitet wird. Der dritte Anschluss ist der Schmutzablauf. Über diesen Anschluss kann das Schmutzwasser zur Düngung in den Garten geleitet, oder direkt am Kanal angeschlossen werden. Verwenden Sie zur Befestigung der Schläuche immer geeignete Schlauchschellen, damit die Schläuche im Betrieb nicht abgehen und evtl. Ihren Teich leer pumpen.
Wie oft sollten Druckfilter gereinigt werden?
Der Druckfilter sollte je nach Verschmutzung mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden. Spätestens aber, wenn der Durchfluss merklich nachlässt, sollten die Schwämme ausgepresst oder durch Rückspülung gereinigt werden.
Welches Filtermedium wird verwendet?
Je nach Marke und Ausführung des Druckfilters werden meist Filterschwämme verwendet. In manchen Druckfiltern sind diese als Schaumstoff Würfel eingebracht. Oft kommen auch Kunststoff Filtermedien wie Biobälle, Kaldness oder Hel-x zum Einsatz. In den modernen Druckfiltern sind UV-C Geräte direkt integriert, um Fadenalgen abzutöten und das Wasser von schädlichen Bakterien und Viren zu reinigen.
Was ist besser, ein Druckfilter oder ein Durchlauffilter?
Jedes Filtersystem hat hier seine eigenen Vorteile. Druckfilter sind vor allem für kleine Teiche und Innenhalterungen geeignet. Der absolute Vorteil bei Druckfiltern liegt daran, dass dieser auch unter dem Wasserspiegel aufgestellt werden kann, was beim Durchlauffilter unmöglich ist. Durchlauffilter sind hingegen in größeren Dimensionen erhältlich und somit auch für sehr große Teiche geeignet. Druckfilter sind sehr einfach und auch ohne Arbeitskleidung zu reinigen, da die Reinigung im geschlossenen System stattfindet.