Winterschutz und alles weitere zum Heizen von Teichen.
Wir führen Teichheizungen für Koi und Schwimmteiche und Heater für verschiedenste Anwendungen.Um Fische im Teich sicher zu überwintern sollte eine Mindesttemperatur von 4°C eingehalten werden. Bei einer Mindesttiefe von 1,30 ist das sicherlich kein Problem. Gepumpte Filtersysteme wie Rieselfilter und Durchlauffilter sollten stillgelegt und restlos entleert werden damit diese nicht einfrieren und den Winter unbeschadet überleben. Über dem Teichniveau aufgestellte Filtersysteme wirken wie Wärmetauscher nur leider in die Falsche Richtung denn diese würden dafür sorgen dass der Teich rasch auskühlt.
Da Teichpumpen bei gepumpten Systemen im Winter meist ausgeschaltet werden empfehlen wir einen Stabheizer oder ein Heizkabel zu verwenden um Temperaturschwankungen auszugleichen und die Wassertemperatur im Teich konstant zu halten.
Da die meisten Schwerkraft Systeme im Winter nicht abgestellt werden können hier Durchlauf Heizer zum Einsatz kommen. Diese Heizer werden im Rücklauf zwischen dem Rohr oder Schlauch montiert und sorgen somit für eine konstante Wassertemperatur. Durchlaufheizer sind in der Regel immer mit einem Thermostat ausgestattet, bei erreichter Wassertemperatur schaltet der Thermostat die Heizung ab was natürlich zur Energieeinsparung beiträgt.
Die Profi Modelle dieser Teichheizer sind mit einem Flow Switch Durchfluss Schalter versehen damit die Heizung bei einem Pumpenausfall nicht durchbrennt. In Schwerkraftanlagen können natürlich auch Heizkabel, Wärmetauscher und Heizkabel verwendet werden. Teichheizer müssen aber immer mit einem Thermostat betrieben werden.
Im Winter sollte das Teichwasser niemals über einen Bachlauf oder Oberirdisch in den Teich zurückgeleitet werden, denn auch das würde dazu führen, dass der Teich zu stark auskühlt.
Durch die Abdeckung des Teiches mit Noppenfolie, Doppelstegpatten usw. kann sehr viel Energie gespart werden. Teich Abdeckbälle können nicht empfohlen werden. Durch die nur ganz kleine Auflagefläche ist die Dämmwirkung ist sehr gering, bei Sturmböen werden Sie gerne mal vom Teich geblasen.
Der Hauptsinne der Teichheizung besteht darin die Temperatur im Teich konstant zu halten und um Temperaturschwankungen auszugleichen. Das schwanken der Temperatur im Teich führt zu erhöhtem Stress der Fische. Schwerkraft Systeme sind durch Teichheizungen im Frühjahr wieder schneller aktiv.
Wärmepumpen sind als Teichheizung nur bedingt geeignet da sich in dem Kreislauf ein Biofilm bildet welcher die Heizleistung stark mindert. Die Reinigung der Wärmepumpen gestaltet sich als eher schwierig.