Das beste Koifutter - Wie sollte ich meinen Koi richtig ernähren?

Das Koifutter ist für eine gesunde Ernährung, Wachstum und Wohlbefinden Ihrer Koi von besonderer Bedeutung und hängt wesentlich von der Qualität des verwendeten Futters ab. Die Ernährung der Kois sollte ausgewogen und auf die Wassertemperaturen im Koiteich abgestimmt sein.

Die Größe der Koifutter Pellets kann auf die Körpergröße von Koi und Teichfische angepasst werden. Kleinere Futter Pellets sollten jedoch immer bevorzugt werden, da das kleinere Futter vom Koi besser verwertet und in Energie umgewandelt werden kann. Proteine, Fette und Kohlenhydrate werden bei der Fütterung mit kleinen Pellets von den Fischen weitaus besser aufgenommen und das Wachstum gefördert. Vor allem aber die kleineren Kois werden von der Fütterung mit kleinen Koifutter Pellets profitieren.

Koifutter Pellets verschiedene Größen

Wir werden oft nach einem unabhängigen Test zu Koifutter gefragt. Leider gibt es unserer Meinung nach keine unabhängigen Tests, bei denen das Koifutter unabhängig bewertet wird. Die Bedürfnisse der Kois sind sehr verschieden. Wir vertreiben in unserem Onlineshop nur hochwertige Koifuttersorten, welche wir aus Erfahrung mit gutem Gewissen an unsere Kunden verkaufen. Wir haben schon unzählige Futtersorten gekannt, welche bereits nach kurzer Bewährungsprobe wieder vom Markt verschwunden waren. Für uns gehört das Futter von Alkote und das Kogato Ichiban Koifutter nach persönlichen Tests zu den besten Futtersorten. Es ist uns bedauerlicherweise nicht möglich, die Futtersorten chemisch zu analysieren, daher beziehen sich diese Koifutter Tests auf persönliche Erfahrung zur Wasserbelastung sowie Farbgebung und Wachstum der Koi in unserer Anlage.

Koifutter - Hochwertig mit besten Zutaten

Koi benötigen zum guten Gedeihen ein hochwertiges Futter mit einer guten Verdaulichkeit der Nährstoffe.
Hochwertiges Fischfutter ist extrudiert, das heißt, es ist aufgeschlossen und hat ein Liter Gewicht von mindestens 300 Gramm, wobei die Mengenangabe auf den Verpackungen in Kilogramm statt in Litern angegeben sein sollte.
Hochwertiges Futter sollte 30 % bis 40 % Rohprotein enthalten und 3 % bis 10 % Rohfett. Achten Sie bitte grundsätzlich auf die Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe.
Das Alkote Koifutter sowie das Ichiban Koifutter wird von uns und von vielen Koi Profis ganz besonders empfohlen.

Wie oft sollten Kois gefüttert werden?

Bei kalten Wassertemperaturen sollten die Fische so gut wie nicht gefüttert werden, umso höher die Wassertemperatur umso mehr Futter kann gegeben werden. Ab ca. 20 °C kann den Fischen so viel gefüttert werden, wie Sie innerhalb von ca. 3 Minuten fressen können. Achten Sie immer auf Ihre Wasserwerte und verwenden Sie eine geeignete Filteranlage

Wie groß sollten Futter Pellets sein?

Die Größe der Fischfutter Pellets richtet sich nach dem kleinsten Koi im Teich. Sie können natürlich kleine und große Futter Pellets mischen so, dass alle Fische im Koiteich auf Ihre Kosten kommen. Für die optimale Verdauung eignen sich aber auch für große Koi am besten kleinere Pellets.

Wie lange ist das Koifutter haltbar?

Die meisten Koifutter Sorten haben ab dem Produktionsdatum eine Mindesthaltbarkeit von 2 Jahren. Da wir unser Futter mehrmals jährlich beziehen, können wir Frische und Qualität garantieren.

Ihre Vorteile beim Kauf von Fischfutter bei Koigarten Müller:

  • Die Haltbarkeit wird bei jedem Futter ausgewiesen
  • Frische und Qualität wird garantiert
  • Koifutter von namhaften Herstellern
  • große Fischfutter utter Auswahl
Warum ist bei uns das Fischfutter in kg und nicht in Liter verkauft?

Wir sind der Meinung, dass es sehr verwirrend ist, wenn das Futter in Liter angegeben wird. Ein Liter entspricht ca. 300g bis 400g Fischfutter.
Vor allem bei sogenannten Teich-Sticks ist das verwertbare Protein im Vergleich zum Volumen sehr gering. Das Algenwachstum wird durch billiges Fütter gefordert.
Kaufen Sie das Fischfutter also immer nach Gewicht und nicht nach Litern.

Für das Frühjahr gibt es leicht verdauliche Futtersorten, z.B. Winterfutter, Sinkfutter welche das Immunsystem der Koi nach dem langen Winter stimulieren.
Das Koifutter sollte immer auf die Jahreszeit sowie das Fressverhalten Ihrer Koi abgestimmt sein.

Ab einer Teich-Wassertemperatur von 20 °C nach dem Frühjahr kann Protein reiches Koifutter für das Wachstum hinzugefüttert werden. Für das Wachstum der Kois führen wir Premium Futtersorten auch als Mix von Alkote, Kogato und Sera zu günstigen Preisen. Zusätzlich kann bei wärmeren Wassertemperaturen auch farb- verstärkendes Spirulina Futter gereicht werden. Fütter für Wachstum und zur Farbverstärkung sollten Sie den Kois im Winter aber auf keinen Fall füttern. Auch Futterzusätze und Snacks wie Seidenraupenpuppen, Shrimps oder Mehlwürmer können in der warmen Jahreszeit gefüttert werden.
Verwenden Sie diese Snacks jedoch niemals als Hauptfutter für Ihre Kois.

Im Herbst müssen die Kois mit speziell ausgesuchten Rohstoffen im Futter auf den Winter vorbereitet werden, damit die Energiereserven der Fische über die lange Winterzeit auch ausreichen. Im Winter bzw. unter 8 °C Wassertemperatur sollten die Fische nicht mehr bzw. nur mit speziellem Winterfutter und Sinkfutter Sorten gefüttert werden.

Premium Koifutter günstig online kaufen. Diese Koifutter Marken Ichiban Koifutter von Kogato und Alkote haben bei unseren internen Tests besonders gut abgeschlossen.

Was sollte ich füttern - sinkendes oder schwimmendes Futter für Kois?

In der Natur werden Karpfen sowie auch der davon abstammende Koi auf dem Gewässergrund gründeln, um nach Insekten, Würmern und Nahrung zu suchen. Da der Koi Freak seine Fische gerne anschaut, wurde schwimmendes Koifutter entwickelt, welches durch Lufteinschlüsse im Futter schwimmt. In den kalten Jahreszeiten wie Frühjahr und Herbst nimmt man sinkendes Futter, welches oft auch als Winterfutter deklariert ist, um die Koi auf die Winterruhe am Teichgrund vorzubereiten.

Wie viel Futter brauchen meine Kois?

Die Futtermenge ist bei jedem guten Koifutter auf der Verpackung angegeben. Jungfische benötigen deutlich mehr Futter als ausgewachsene Kois. Es sollten auch die auf der Verpackung angegebenen Wassertemperaturen berücksichtigt werden.


Welches Koifutter ist das Beste?

Diese Frage ist echt berechtigt. Ein gutes Koifutter erkennt man an den Inhaltsstoffen. Das Koifutter sollte von den Kois gut angenommen werden und vor allem gut verwertet werden. Wenn, man ein Futter über mehrere Wochen füttert, wird man bei einem guten Koifutter den Unterschied erkennen. Jeder muss am Ende für sich und seine Kois entscheiden, welches das beste Koifutter ist. Gibt es das beste Koifutter überhaupt?
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass man vor allem den Futter-Marken vertrauen sollte, welche bereits über viele Jahre am Markt sind. Wir vertrauen auf Alkote und Ichiban Koifutter.

Unser Service für Sie - Jetzt neu bei Koigarten Müller:
Unser Koifutter stets übersichtlich und transparent, jetzt mit Mindesthaltbarkeitsdatum in den Produktdetails! 
Kaufen Sie die Katze nicht im Sack. Fair und übersichtlich!

Koi Futter und Fütterung von Koi 

Auch unsere Koi haben Anspruch auf eine Art gerechte Fütterung. Beim Koifutter setzen wir auf allerhöchste Qualität, denn das ist maßgebend für das Wohlergehen und die Gesundheit Ihrer Koi. Hier finden Sie Koifutter als Mix oder als Einzelfutter sowie Störfutter zur Fütterung und was uns besonders am Herzen liegt "Zur gesund Erhaltung von Koi, Stör und Teichbewohnern."

Für eine erfolgreiche Koi Haltung ist nicht nur der perfekte Teich, sondern auch das richtige Koi Futter von enorm wichtiger Bedeutung. Wir halten unseren Kunden ein großes Sortiment an japanischen und europäischen  Koifutter bereit, welches erst nach ausgiebigen Tests in den Koifutter Shop übernommen wird.

Aufgrund des Qualitätsverlustes durch lange Transportwege und lange Lagerzeiten haben sich die japanischen Futtersorten nicht bewährt. Mittlerweile sind die Erfahrungen zur Qualität bei der Futter-Herstellung so groß, dass auf japanisches Koifutter ausnahmslos verzichtet werden kann. Beim europäischen Koifutter kommen für uns vor allem die Marken Ichiban und Alkote infrage, welche Ihren Teich nicht unnötig belasten.

Was sie sonst noch über die Fütterung der Koi wissen sollten.


Achtung: Kennen Sie das neue Ichiban Koifutter
Kennen Sie schon das neue Koifutter aus der Ichiban Produktreihe?

Ichiban Koifutter

Kogato Ichiban Premium Koi Food - Das Koifutter der...

Alkote Koifutter

ALKOTE Koifutter - Ernährung für anspruchsvolle...

Sera Koifutter

Hochentwickeltes Sera Koifutter für die ausgewogene...

Mix Koifutter

Gutes Koifutter Mix muss nicht immer teuer sein. Genau aus...

Störfutter

Störfutter zur artgerechten Ernährung von Stören.

Koifutter Schnäppchen

Hier finden Sie Koifutter welches wir aus dem Programm nehmen...

Besondere Leckereien

Besondere Leckerlis als Zusatzfutter zur normalen Fütterung mit...

Nahrungsergänzung

Hier finden Sie Vitamin- und Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel...

Koi Futterautomaten

Koi Futterautomaten für die automatische Fütterung von...

Koifutter ❤️ Das Beste zur Fütterung Ihrer Kois